11
Eiberger wandern mit OB Kufen
Am 11. August wanderte OB Thomas Kufen bei herrlichem Wetter mit dem Heimatgeschichtskreis Eiberg, Ratsherrn Luca Ducree sowie über 40 weiteren Personen durch den Ortsteil Eiberg.
Auf dem Rundweg erläuterte der Vorsitzende Christian Schlich vom Heimatgeschichtskreis in bewährter Art an verschiedenen Stellen Geschichtliches zum Ortsteil Eiberg. Dabei hob er heraus, dass selbst nach der Dreiteilung der ehemaligen Landgemeinde Eiberg 1926 und nach der Aufgabe des Essener Stadtteils Eiberg 1967 heute noch rund 3.820 Einwohner auf dem Essener Teil Eibergs leben. Damit hat Eiberg mehr Einwohner als die heutigen Stadtteile Rellinghausen, Fulerum, Byfang, Schuir und das Westviertel.
Die Teilnehmer durchliefen verschiedene Epochen des Ortes von der bäuerlichen Struktur über das alte Betriebsgelände der alten Zeche Eiberg (1853-1914) und den ersten Bergmannshäusern bis hin zu den Neubausiedlungen der Nachkriegszeit und der ehemaligen Eiberger Kirche.
Während und nach der Wanderung bestand die Möglichkeit mit den Politikern ins Gespräch zu kommen, wovon auch rege Gebrauch gemacht wurde.
Den Ausklang fand die Wanderung beim Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Horst-Eiberg, wo es ein kühles Getränk und die Möglichkeit zum Verweilen gab.
Oberbürgermeister Kufen war nicht das erstmal in Eiberg und konnte sich noch sehr gut an die 850 Jahrfeier vor 9 Jahren und den ersten Kontakt zum regionalen HEU-Bier erinnern. Er war durchaus beeindruckt von dem reizvollen Ortsteil und kommt sicherlich wieder.
Zum Abschluss danke der Oberbürgermeister den Feuerwehrangehörigen für ihre wichtige Aufgabe und trug sich in das neue Gästebuch der Löschgruppe Horst-Eiberg ein.
(Fotos: J.Brinkmann, H.Vollmer)